Versandkosten
4,95 €
unabhängig
vom
Warenwert
Versand mit DHL innerhalb Deutschlands

personalisieren
Sie sind hier: » Startseite » Gesundheitsnews
Gesundheitsnews
- 001) 31.03.2023 - KV: Sachsen-Anhalt braucht dringend mehr Kinder- und Jugendärzte
- 002) 31.03.2023 - Publikationen
- 003) 31.03.2023 - GrippeWeb-Wochenbericht
- 004) 31.03.2023 - Kinderwunsch-Programm erhöht Schwangerschaftsquote
- 005) 31.03.2023 - Asthma: Kontrolle ist nicht genug!
- 006) 31.03.2023 - Adipositas-Medikamente: Es kommt noch dünner
- 007) 31.03.2023 - Sozialschwache Kinder: Haus- und Kinderärzte sollen Vermittlerrolle übernehmen
- 008) 31.03.2023 - Bundesarbeitsgericht bestätigt Kündigung einer MFA nach verweigerter Corona-Impfung
- 009) 31.03.2023 - Wechsel in der Augenklinik bei Helios Berlin-Buch
- 010) 31.03.2023 - Semaglutid: Abnehmspritze Wegovy für adipöse Jugendliche empfohlen
- 011) 31.03.2023 - ibw ? Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e. V.,
- 012) 31.03.2023 - Wirtschaftsjahr 2022: Diagnostika-Industrie sieht Produkte in die USA abwandern
- 013) 31.03.2023 - Eptacog beta ist neue Option bei Hämophilie mit Hemmkörper
- 014) 31.03.2023 - Fallbericht: Lungenkontusion nach Sprung vom Zehn-Meter-Turm
- 015) 31.03.2023 - Positives EMA-Votum für Novartis-Herzmittel zum Kindergebrauch
- 016) 31.03.2023 - UPD-Gesetz: Bundesrat winkt verlängerte Austauschfreiheiten durch
- 017) 31.03.2023 - Corona-Expertenrat trifft sich zur letzten Sitzung
- 018) 31.03.2023 - Aktuelle Situationsberichte, Wochenberichte und Pandemieradar
- 019) 31.03.2023 - März 2023: Archiv der Situationsberichte zu COVID-19
- 020) 31.03.2023 - Hotline zum Post-Vac-Syndrom startet
- 021) 31.03.2023 - Asthma: „Die Sterblichkeit ist enorm rückläufig“
- 022) 31.03.2023 - HALT - Healthcare-associated Infections in European Long-Term Care Facilities
- 023) 31.03.2023 - Professor Robert Zeiser erhält den ERC Advanced Grant
- 024) 31.03.2023 - Herbst 2022: Rund 2.100 Babys mit RS-Virus in Kliniken behandelt
- 025) 31.03.2023 - Neuropädiatrie: »Die eine Epilepsie des Kindesalters gibt es nicht«
- 026) 31.03.2023 - Startschuss für das Lungenzentrum Mainz
- 027) 31.03.2023 - Minister ernennen Mitglieder für Schwangerschaftsabbruch-Kommission
- 028) 31.03.2023 - Wissenschaftspreis für Göttinger Neurologin
- 029) 31.03.2023 - In eigener Sache: Neues Gewand für den PZ-Markt
- 030) 31.03.2023 - Kardiale Sarkoidose: „Die Patienten sind akut bedroht vom plötzlichen Herztod“
- 031) 31.03.2023 - Informationsportal des RKI zu Long COVID
- 032) 31.03.2023 - Erweiterte Möglichkeiten der Literaturrecherche zu Long COVID
- 033) 31.03.2023 - Auffrisch-Impfung: Neuer Corona-Impfstoff erhält Zulassungsempfehlung
- 034) 31.03.2023 - Mannheim: Bundesgartenschau mit Apotheker-Garten
- 035) 31.03.2023 - Meldepflicht stationärer Pflegeeinrichtungen gemäß § 35 Abs. 6 IfSG und freiwillige Erfassung von Daten zur COVID-19-Situation (ehemals § 20a Abs. 7 IfSG)
- 036) 31.03.2023 - Securpharm: Entlastung bei der Alarmbearbeitung
- 037) 31.03.2023 - Schuppenflechte: EU-Zulassung für Deucravacitinib erfolgt
- 038) 31.03.2023 - Digitales Impfquotenmonitoring zur COVID-19-Impfung
- 039) 31.03.2023 - Tabelle mit den gemeldeten Impfungen nach Bundesländern und Impfquoten nach Altersgruppen (31.3.2023, Tabelle wird montags bis freitags aktualisiert)
- 040) 31.03.2023 - Metaanalyse: Alzheimer-Antikörper lassen das Gehirn schrumpfen
- 041) 31.03.2023 - Erfolg mit Ravulizumab bei Myasthenia gravis
- 042) 30.03.2023 - Typ-2-Diabetes: Positive Daten für weiteres Wochen-Insulin
- 043) 30.03.2023 - Inhalation – für welches Alter welches Verfahren?
- 044) 30.03.2023 - Hausärzte sehen Auslaufen der Telefon-AU kritisch
- 045) 30.03.2023 - Auch zu viel HDL ist offenbar ungesund
- 046) 30.03.2023 - Hepatitis-Fälle bei Kindern: Gene und mehrere Viren mögliche Auslöser
- 047) 30.03.2023 - Chemoimmuntherapie: Immunbezogene Nebenwirkungen als Prognosemarker bestätigt
- 048) 30.03.2023 - Todesfälle nach Sterbedatum (30.3.2023)
- 049) 30.03.2023 - Anzahl und Anteile von VOC und VOI in Deutschland (Tabelle wird donnerstags aktualisiert)
- 050) 30.03.2023 - COVID-19-Fälle, die einem Ausbruch zugeordnet werden, nach Meldewoche und Infektionsumfeld (Tabelle wird jeden Donnerstag aktualisiert)
- 051) 30.03.2023 - COVID-19-Fälle nach Meldewoche und Geschlecht sowie Anteile mit für COVID-19 relevanten Symptomen, Anteile Hospitalisierter/Verstorbener und Altersmittelwert/-median (Tabelle wird jeden Donnerstag aktualisiert)
- 052) 30.03.2023 - COVID-19-Fälle nach Altersgruppe und Meldewoche (Tabelle wird jeden Donnerstag aktualisiert)
- 053) 30.03.2023 - Forschung und weitere Projekte
- 054) 30.03.2023 - Analyse internationaler epidemiologischer Daten und Reaktionsmaßnahmen
- 055) 30.03.2023 - Strom- und Gaspreise: Praxen erhalten Energiekosten-Zuschüsse
- 056) 30.03.2023 - Chance auf funktionelle Heilung bei chronischer Hepatitis B?
- 057) 30.03.2023 - Mit ABDA-Starthilfe: Impuls-Apotheken legen mit Dienstleistungen los
- 058) 30.03.2023 - Bei manch einer Patientengeschichte überrascht der Krankheitsauslöser
- 059) 30.03.2023 - Tuberkulose
- 060) 30.03.2023 - Bilanz 2022: Betriebsergebnis der Apobank steigt um ein Fünftel
- 061) 30.03.2023 - Diabetes: Bewertungsausschuss schärft CGM-Ziffern nach
- 062) 30.03.2023 - PZ Nachgefragt: Wie erreichen Apotheken die Patienten digital am besten?
- 063) 30.03.2023 - Schmerzatlas 2023: Rückenschmerzen auf Platz 1
- 064) 30.03.2023 - Von zellulärem Aging und Seneszenz: Einblicke in die alternde Lunge
- 065) 30.03.2023 - Patienten als Partner in der Gesundheitsforschung
- 066) 30.03.2023 - Immer mehr Berufstätige haben Alkoholproblem
- 067) 30.03.2023 - Joint Venture mit Galenica: Shop Apotheke verstärkt Rx-Geschäft in der Schweiz
- 068) 30.03.2023 - Überschüssiges CO2 lässt sich offenbar auch wirksam über den Darm eliminieren
- 069) 30.03.2023 - Apothekenabschlag im Februar: Kassen sparten neun Millionen Euro an Apotheken
- 070) 30.03.2023 - Epidemiologisches Bulletin 13/2023
- 071) 30.03.2023 - Aktuelles Weißbuch Lunge vorgestellt
- 072) 30.03.2023 - Covid-19: Krankschreibung per Telefon endet
- 073) 30.03.2023 - Chronische Rhinosinusitis: Rotztransplantation bessert verstopfte Nase
- 074) 30.03.2023 - Störungen der Raumkognition: Neue S2k-Leitlinie publiziert
- 075) 30.03.2023 - Neue Arzneimittel: Forschung für Long-Covid-Medikamente braucht noch Zeit
- 076) 30.03.2023 - Gesundheit für alle: nicht nur das Motto des Weltgesundheitstages / Bei medizinischen Notfällen von Jung und Alt sorgt Sicherheitsanbieter Verisure für schnelle Hilfe
- 077) 30.03.2023 - Neuer Kommunikationschef: PZ-Chefredakteur Rohrer wechselt zur ABDA
- 078) 30.03.2023 - Schleswig-Holstein schließt die letzten COVID-Impfstellen und zieht positives Fazit
- 079) 30.03.2023 - COVID-Schutzimpfungen: Keine Einigung mit Kassen in Bayern
- 080) 30.03.2023 - DAC/NRF-Rezepturtipp: Octenidin-Hydrochlorid richtig verarbeiten
- 081) 30.03.2023 - Informationsmaterial: Evaluation der Meldepflicht zu Impfquoten in stationären Pflegeeinrichtungen (§ 35 Abs. 6 IfSG) (Stand: 30.03.2023)
- 082) 30.03.2023 - Betriebliche Altersvorsorge: BFB berät über »Fachkräfterente« fürs Apothekenpersonal
- 083) 30.03.2023 - Paracetamol-Zäpfchen als Defektur : Apotheken können Gehalt vom ZL bestimmen lassen
- 084) 30.03.2023 - Welche Ursachen chronische Hodenschmerzen haben können
- 085) 30.03.2023 - Das hat das Jenaer Institut für Allgemeinmedizin in 15 Jahren erreicht
- 086) 29.03.2023 - Neun Risikofaktoren für Thromboserezidive und Blutungen
- 087) 29.03.2023 - Atopisches Ekzem: Warum Hautpflege bei Neurodermitis so wichtig ist
- 088) 29.03.2023 - Marburgvirus-Infektionen
- 089) 29.03.2023 - Neue WHO-Einschätzung: Vogelgrippe-Risiko für Menschen wächst
- 090) 29.03.2023 - Gemeinsame Aktion: Kittel-Übergabe als Zeichen des Protests
- 091) 29.03.2023 - DAV ruft Schiedsstelle an: Verhandlungen zu Covid-19-Impfungen gescheitert
- 092) 29.03.2023 - Corona-KiTa-Studie
- 093) 29.03.2023 - Prädiabetes: Blutzucker und Lebensstil im Blick behalten!
- 094) 29.03.2023 - Kostendruck: EU-Staaten wollen aus Corona-Impfstoff-Verträgen raus
- 095) 29.03.2023 - Apotheker brechen Verhandlungen mit GKV-Spitzenverband ab
- 096) 29.03.2023 - Leitlinien zu Cannabis bei Schmerzen und zu Kopfschmerzen: Ihre Meinung ist gefragt!
- 097) 29.03.2023 - Wenn mechanische Schlafapnoe-Therapie nicht ausreicht
- 098) 29.03.2023 - Hydrochlorothiazid: Nur leicht erhöhtes Hautkrebsrisiko unter HCT-Einnahme
- 099) 29.03.2023 - Boehringer mit Empagliflozin auf der Überholspur
- 100) 29.03.2023 - Automatophobie: Viele erwarten bei automatisiertem Fahren Angstsymptome
- 101) 29.03.2023 - Forderungen aus Baden-Württemberg: Zambo: Bei Gesundheitskiosken sparen!
- 102) 29.03.2023 - Konsiliarlabor für Noroviren
- 103) 29.03.2023 - Cannabis-Inhalation setzt der Lunge wohl zu
- 104) 29.03.2023 - Interventionsstudie zur Steigerung der HPV-Impfquoten in Deutschland - InveSt HPV
- 105) 29.03.2023 - Weiterer Beratungsbedarf: Bundesregierung schiebt Lieferengpass-Gesetz
- 106) 29.03.2023 - Märkte im Visier: EU-Drogenagentur soll Suchtbekämpfung forcieren
- 107) 29.03.2023 - Aktuelle Studie: Demenz-Apps sind mittelmäßig bis schlecht
- 108) 29.03.2023 - Routinedaten aus dem Gesundheitswesen in Echtzeit (SUMO)
- 109) 29.03.2023 - Pulmonale Toxizität der E-Zigaretten und Tabakerhitzer
- 110) 29.03.2023 - Gesamtübersicht der pro Tag ans RKI übermittelten Fälle und Todesfälle, Stand: 29.3.2023
- 111) 29.03.2023 - Covid-19-Therapie: Long-Covid-Risiko mit Paxlovid minimieren
- 112) 29.03.2023 - Was tun bei chronisch pulmonaler Aspergillose?
- 113) 29.03.2023 - Neuartige Arznei gegen seltene Anämie-Form
- 114) 28.03.2023 - DGP-Kongresspräsident: „Empathische Kommunikation auch über digitale Medien möglich“
- 115) 28.03.2023 - Multiple Sklerose: Früh und energisch behandeln
- 116) 28.03.2023 - Nachhaltigkeit: EU-Verhandlungen zu Arzneimittelrückständen starten
- 117) 28.03.2023 - LPC-DHA im Mausmodell: Hoffnung fürs Sehen bei Alzheimer
- 118) 28.03.2023 - Impfgegner und Zweifler: Gute Impfkommunikation in der Apotheke
- 119) 28.03.2023 - Doktorandenprogramm 2023 – 2026 am Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health Forschung (ZKI-PH)
- 120) 28.03.2023 - PraxisUpdate im Frühjahr bundesweit an fünf Orten
- 121) 28.03.2023 - STAKOB: Hinweise zur Therapie von Mpox/Affenpocken (28.3.2023)
- 122) 28.03.2023 - Gips spalten ohne Angst vor der Säge
- 123) 28.03.2023 - Die orale Krebstherapie betreuen: »Es ist kein Hexenwerk«
- 124) 28.03.2023 - Abnehmen hat positive Auswirkungen aufs Herz – auch wenn die Kilos zurückkommen
- 125) 28.03.2023 - Abrechnung von Parenteralia: Zyto-Apotheker fühlen sich vergessen
- 126) 28.03.2023 - Telefon-AU läuft zum 31. März aus
- 127) 28.03.2023 - Cefadroxil-Trockensaft : 1A Pharma erhält Sonderzulassung für Chargen mit formellen Abweichungen
- 128) 28.03.2023 - Lieferengpass-Gesetz: Ampel-Koalition will Austauschfreiheiten doch behalten
- 129) 28.03.2023 - Endokrine Orbitopathie: Operation verbessert Lebensqualität deutlich
- 130) 28.03.2023 - Radiologen warnen vor langen Wartezeiten
- 131) 28.03.2023 - Apobank-Tipps: Bei der Geldanlage zählt der richtige Mix
- 132) 28.03.2023 - Apothekenpersonal: Dos and Don'ts bei der Arbeitsvertragsgestaltung
- 133) 28.03.2023 - PhD2023-05 - Characterizing the evolution and epidemiology of Lassa virus across hosts and reservoirs using AI-related methods
- 134) 28.03.2023 - PhD2023-06 - Applying causal inference in AI-based spatio-temporal modelling of smoking behavior and tobacco control measures
- 135) 28.03.2023 - PhD2023-09 - Analysis of transmission dynamics of hospital-associated S. aureus from whole genome sequencing data
- 136) 28.03.2023 - PhD2023-01 - Identifying climatic and non-climatic factors driving outbreaks of malaria in Madagascar using artificial intelligence
- 137) 28.03.2023 - PhD2023-02 - AI-based spatial mapping of multiple microbial pathogens in complex, polymicrobial communities
- 138) 28.03.2023 - PhD2023-08 - Analyzing public discourse in information media with AI for deeper insights into concurrent developments in public mental health
- 139) 28.03.2023 - PhD2023-07 - Effective 3D representations of protein structures to identify antimicrobial resistance at protease-associated sites
- 140) 28.03.2023 - Psychiatrische Institutsambulanz braucht keine eigenständige Leitung
- 141) 28.03.2023 - Apothekenpersonal: Tarifbindung als Zugpferd für die Mitarbeitersuche
- 142) 28.03.2023 - Deutsche Aidshilfe: »Rassismus ist im deutschen Gesundheitswesen Alltag«
- 143) 28.03.2023 - Nachwuchs für Apotheken: »Begeisterung an die nächste Generation weitergeben«
- 144) 28.03.2023 - Pharmazeutisch arbeiten: Keine Personalnot dank Medikationsanalysen
- 145) 28.03.2023 - Hochwertige Versorgung: Bürger zweifeln an der Politik
- 146) 28.03.2023 - KV-Vorstand Mecklenburg-Vorpommern: „Die Politik interessiert sich nur für die Kliniken“
- 147) 28.03.2023 - Mpox erkennen: Tipps zur Differentialdiagnose
- 148) 28.03.2023 - Drei Kritikpunkte an der NordICC-Studie
- 149) 27.03.2023 - Chronisches Fatigue-Syndrom: Total erschöpft nach Infektion
- 150) 27.03.2023 - Wenige Therapeuten – hohe Suizidrate unter Jugendlichen
- 151) 27.03.2023 - Mit Screenings gegen plötzlichen Herztod beim Sport
- 152) 27.03.2023 - Geht es bei kleinem Pneumothorax auch ohne Drainage?
- 153) 27.03.2023 - Betrug mit Corona-Tests: Berliner Landgericht verhängt mehrjährige Haftstrafe
- 154) 27.03.2023 - Schilddrüse: Besonders in der Schwangerschaft gilt es, eine hormonelle Schieflage zu vermeiden
- 155) 27.03.2023 - App verbessert Insomnie-Schwergrad
- 156) 27.03.2023 - Warnstreiks: Kliniken zeigen sich empört, Praxen arrangieren sich
- 157) 27.03.2023 - Personalmangel in Apotheken: Ohne mehr Pharmazie-Studienplätze geht es nicht
- 158) 27.03.2023 - Semaglutid: Ozempic-Lieferengpass dauert weiter an
- 159) 27.03.2023 - Zikavirus-Infektionen
- 160) 27.03.2023 - CPS1: Potentieller Prädiktor für den Bedarf einer Lebertransplantation
- 161) 27.03.2023 - West-Nil-Fieber
- 162) 27.03.2023 - BioNTech meldet Milliardengewinn für 2022
- 163) 27.03.2023 - Geplante Neuregelung: ABDA sieht Apotheken faktisch vom Impfen ausgeschlossen
- 164) 27.03.2023 - Statistisches Bundesamt: Schwangerschaftsabbrüche haben 2022 stark zugenommen
- 165) 27.03.2023 - DEGAM: Adipositas ganzheitlich verstehen und behandeln
- 166) 27.03.2023 - Lassafieber
- 167) 27.03.2023 - Hartmannbund Niedersachsen pocht auf Arzt-Vorbehalt beim Impfen
- 168) 27.03.2023 - Tipps zur Personalgewinnung: »Sie müssen keine Wellness-Oase anbieten«
- 169) 27.03.2023 - Krim-Kongo Hämorrhagisches Fieber (CCHF)
- 170) 27.03.2023 - Chronische Lungenerkrankungen
- 171) 27.03.2023 - Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- 172) 27.03.2023 - Henipaviren (Hendra- und Nipahvirus)
- 173) 27.03.2023 - Nipah- und Hendraviren im Überblick
- 174) 27.03.2023 - Pandemie: »Das Meldewesen von Corona ist vorbei«
- 175) 27.03.2023 - Ebolafieber
- 176) 27.03.2023 - Gehirntumore: Fast Track für Vorasidenib
- 177) 27.03.2023 - Zahl der Schwangerschaftsabbrüche um fast zehn Prozent gestiegen
- 178) 27.03.2023 - Bayern will Hilfsangebot für Menschen mit Corona-Impfschaden ausweiten
- 179) 27.03.2023 - Häufige Arzneistoffe: Steckbrief Sildenafil
- 180) 27.03.2023 - CDC warnt: Verdopplung der Candida-auris-Infektionen in den USA
- 181) 27.03.2023 - 7-Tage-Inzidenzen nach Bundesländern und Kreisen (fixierte Werte) sowie 7-Tage-Inzidenz der hospitalisierten COVID-19-Fälle nach Bundesländern (fixierte Werte), Stand: 27.3.2023
- 182) 27.03.2023 - Wie bewerten Sie Stammzellen als Therapie bei HIV, Dr. Wolf?
- 183) 27.03.2023 - Neue Ansätze für die HIV-Heilung von morgen
- 184) 27.03.2023 - RSV-Prävention: Welcher monoklonale Antikörper schützt am besten?
- 185) 26.03.2023 - Bayerische Onkologen werden zu Podcastern
- 186) 26.03.2023 - Studie zu Demenz-Apps: Patientensicherheit schneidet schlecht ab
- 187) 26.03.2023 - Brandenburg: Bislang sechs Anträgen auf Corona-Impfschäden zugestimmt
- 188) 26.03.2023 - Herausforderung Demenz: Bayern startet Serviceangebot für Kliniken
- 189) 26.03.2023 - Waldherr bleibt Vorstandschef des bvvp
- 190) 26.03.2023 - Lipödem: Mehr als dicke Beine
- 191) 25.03.2023 - Websites und Jobbörsen: Personal im Netz suchen – wie geht das?
- 192) 25.03.2023 - Motivationstipps: Wie steigere ich die Zufriedenheit im Apothekenteam?